Von der Stadtbücherei zur Bürgerinitiative

Um Personal-Kosten zu sparen, wurde in dem Ratsbeschluss vom 25.08.2005 (Vorlage: 0589/2005) der Landeshauptstadt Kiel beschlossen: " ........ die Verwaltung zu beauftragen, auf Basis des vorgelegten Rahmenkonzeptes Verträge zur Weiterführung der zur Schließung vorgesehenen Stadtteil- und Kinderbüchereien mit den Trägervereinen in den jeweiligen Stadtteilen abzuschließen".
Um den Kindern und Jugendlichen sowie Schulen und Kindergärten in der Wik und in den umliegenden Stadtteilen weiterhin die Möglichkeit des Besuchs der Kinderbücherei mit seinen vielfältigen Angeboten zu ermöglichen, gründeten engagierte Bürgerinnen und Bürger am 19.06.2006 den Verein der Kinderbücherei Wik e.V.
Zweck des Vereins ist laut Satzung § 2 (1) "...die Förderung von Bildung und Erziehung im Einzugsbereich der Stadtteilbücherei Wik (insbesondere durch das Kulturgut "Buch"), speziell der Förderung des Lesens und der Beschäftigung mit der Literatur.
Die erfolgreiche Umsetzung des § 2 der Vereinssatzung ist nur durch die zuverlässige Arbeit aller ehrenamtlich Aktiven und die Unterstützung aller Vereinsmitglieder möglich, die u.a. einen sehr großen Teil ihrer Freizeit aufbringen um z.B. sowohl den Betrieb der wöchentlichen Öffnungszeiten und die Aktualisierung des Medienbestands als auch die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen "Rund ums Buch" zu gewährleisten.
Um u.a. den Medienbestand weiterhin aktualisieren und Veranstaltungen "Rund ums Buch" durchführen zu können, bedarf es auch der Unterstützung durch Buchspenden und Sponsoren, welche jederzeit willkommen sind.
